- Farbbestimmung
- fопределение цветности- Farbbestimmung nach EBC
- Farbbestimmung nach Lintner
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Das Deutsch-Russische Wörterbuch des Biers. - RUSSO. E. S. Anjuschkin. 2005.
Farbbestimmung — Unter Farbkorrektur versteht man die Korrektur oder Änderung von Farbstichen fotografischer Aufnahmen. Bei Bildaufnahmen, seien es Fotografien, Film oder Fernsehaufnahmen, entspricht die Farbwiedergabe des Produkts häufig nicht den Vorstellungen… … Deutsch Wikipedia
Zahnfarbbestimmung — verschiedene Farbringe: (von oben) VITA Farbring, VITA System 3D Master; Bio Farbring und nochmals Bio Farbring … Deutsch Wikipedia
Bildbearbeitung — Foto einer Gedenktafel im Original … … Deutsch Wikipedia
Bildbearbeitungs-Programm — Foto einer Gedenktafel im Original ... ... und nach geometrischer und farblicher Bearbeitung Der Schwerpunkt von Bildbearbeitung ist es, die Fehler zu beheben, die beim Fotografier … Deutsch Wikipedia
Digitale Bildbearbeitung — Foto einer Gedenktafel im Original ... ... und nach geometrischer und farblicher Bearbeitung Der Schwerpunkt von Bildbearbeitung ist es, die Fehler zu beheben, die beim Fotografier … Deutsch Wikipedia
Elektronische Bildbearbeitung — Foto einer Gedenktafel im Original ... ... und nach geometrischer und farblicher Bearbeitung Der Schwerpunkt von Bildbearbeitung ist es, die Fehler zu beheben, die beim Fotografier … Deutsch Wikipedia
Farbwechsler — Ein Farbwechsler ist ein Zusatzgerät für ansonsten eher einfach aufgebaute Scheinwerfer, das eine automatisierte und meistens ferngesteuerte Beeinflussung der Lichtfarbe ermöglicht. Solche Farbwechsler sind deshalb häufig so konstruiert, dass man … Deutsch Wikipedia
Friedrich Adolph Nobert — (* 17. Januar 1806 in Barth; † 21. Februar 1881 in Barth) war ein deutscher Mechaniker und Optiker. Mit seinen Erfindungen und Leistungen begründete er eine neue Epoche in der Fertigung und Prüfung von Mikroskopen … Deutsch Wikipedia
Friedrich Nobert — Friedrich Adolph Nobert (* 17. Januar 1806 in Barth; † 21. Februar 1881 in Barth) war ein deutscher Mechaniker und Optiker. Mit seinen Erfindungen und Leistungen begründete er eine neue Epoche in der Fertigung und Prüfung von Mikroskopen. Leben… … Deutsch Wikipedia
Karl Stammer — (* 29. Februar 1828 in Luxemburg; † 25. Juli 1893 in Rolandseck[1]) war ein aus Luxemburg stammender Chemiker, dessen gesamte Karriere sich in Deutschland abspielte.[2] … Deutsch Wikipedia
Nachbearbeitung — Die Postproduktion oder Nachproduktion (englisch post production) umfasst sämtliche Arbeitsschritte der Nachbearbeitung beim Film oder in der Fotografie. Inhaltsverzeichnis 1 Postproduktion beim Film 1.1 Arbeitsschritte Film und Video… … Deutsch Wikipedia